- Kippergeld
- Kippergeldn\außerKursgesetzteZahlungsmittel,diebetrügerischabgesetztwerden.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Braunschweiger Münzgeschichte — Einige braunschweiger Münzen Doppeltaler … Deutsch Wikipedia
Braunschweigische Münzgeschichte — Einige braunschweiger Münzen Doppeltaler … Deutsch Wikipedia
Kippen und Wippen — Der Begriff Kipper und Wipperzeit entstand aus dem „Umwippen“ der Münzwaage, wenn vollwertige Münzen vor dem Beschneiden („Kippen“) aussortiert wurden. Als große Kipper und Wipperzeit bezeichnet man eine weite Teile Mitteleuropas erfassende… … Deutsch Wikipedia
Kipper- und Wipperzeit — Der lautmalerische Doppelbegriff der „Kipper und Wipper“ beruht auf dem „Wippen“ der Waagbalken und dem Aussortieren („Kippen“) der besseren Münzen, welche dann dem Geldumlauf entzogen wurden. Als große Kipper und Wipperzeit bezeichnet man eine… … Deutsch Wikipedia
Kipper und Wipper — Der Begriff Kipper und Wipperzeit entstand aus dem „Umwippen“ der Münzwaage, wenn vollwertige Münzen vor dem Beschneiden („Kippen“) aussortiert wurden. Als große Kipper und Wipperzeit bezeichnet man eine weite Teile Mitteleuropas erfassende… … Deutsch Wikipedia
Münzverschlechterung — Der Begriff Kipper und Wipperzeit entstand aus dem „Umwippen“ der Münzwaage, wenn vollwertige Münzen vor dem Beschneiden („Kippen“) aussortiert wurden. Als große Kipper und Wipperzeit bezeichnet man eine weite Teile Mitteleuropas erfassende… … Deutsch Wikipedia
Kipper u. Wipper — Kipper u. Wipper, 1) Verfälscher des guten Geldes durch Auswägen u. Beschneiden der besseren Münzsorten; überhaupt Wechsler, welche gutes Geld beschnitten u. solches ausgaben. Der Ausdruck kommt wahrscheinlich von dem obersächsischen kippen,… … Pierer's Universal-Lexikon
Kipper-und-Wipper-Zeit — Kịpper und Wịpper Zeit, erste große deutsche Inflation in den Jahren 1618 1622/23 (1. Kipper und Wipper Zeit). Anzeichen des inneren Wertverlustes bei Kleinmünzen zeigten sich schon im ausgehenden 16. Jahrhundert Die Ursache dafür lag in der… … Universal-Lexikon
Kipper — Von Kippe in der Bedeutung ⇨ Goldwaage stammt der 1619 1622 (›Kipperjahre‹) vielgebrauchte Ausdruck Kipper und Wipper: Münzverschlechterer, Münzbetrüger. Gustav Freytag hat dies in seinen ›Bildern aus der deutschen Vergangenheit‹ (II,134)… … Das Wörterbuch der Idiome